Das horizontale Spülbohrverfahren ist eine Richtbohrtechnik für Horizontalbohrung.
Hier werden Rohrleitungen unterirdisch verlegt ohne das ein Graben aushoben werden muss.
Die Spülbohranlage bohrt einen unterirdischen Kanal und zieht im Rückzug ein oder mehrere Produkt- oder Leerrohre ein.
Anschließend können in diese Leerrohre - Strom oder Telekommunikationsleitungen eingezogen oder eingeblasen werden.
Der Einsatz ist genau da angebracht wo wichtige Verkehrswege nicht gesperrt werden können oder Gebäude nur unterirdisch überwunden werden können.
In Leerrohre werden später Leitungen für zum Beispiel Strom oder Telekommunikation eingezogen oder eingeblasen.